Welche Anti-Aging-Produkte sind ab welchem Alter überhaupt sinnvoll?

Anti-Aging, Beauty | 1 Kommentar

Große Unsicherheit besteht immer wieder in der Frage, wann man überhaupt mit Anti-Aging anfangen sollte. Und die Antwort lautet oft: Das kommt darauf an. Ja, aber auf was kommt es an?

 

Nun, es gibt Hauttypen bei denen macht dies schon ab Mitte 20 Sinn. Denn bereits in diesem jungen Alter wird sowohl die Talg-, als auch Elastin- und Kollagen-Produktion heruntergefahren. Daher zeigen sich bereits oft mit 30 die ersten Fältchen. Und mit 40 sind aus den Fältchen dann Falten geworden.

Das Problem ist, wenn sich die ersten Fältchen zeigen, ist es eigentlich schon passiert. Fältchen kann man mit guten Produkten „wegbügeln“ bzw. aufpolstern. Aber wegzaubern kann man sie nur, wenn es Trockenheitsfältchen sind und dann wird es höchste Zeit die Pflege zu ändern. Bei allen anderen geht es um die optische Verbesserung. Und darum, die sogenannte vorzeitige Hautalterung oder auch flapsig Anti-Aging, hinauszuzögern.

Die besten Anti-Aging Strategien für die Haut
  1. Anti-Aging bei trockener Haut

In jungen Jahren bereits trockene Haut? Hier haben wir den Fall, dass Anti-Aging Produkte bereits ab Mitte 20 Sinn machen.

Trockene Haut hängt mit dem Lipid(Fett)mangel der Haut zusammen. Eine trockene Haut produziert zu wenig hauteigene Lipide, also zu wenig hauteigene Fettsäuren. Damit ist die Haut nicht geschützt vor Feuchtigkeitsverlust und die Hautstruktur wird nicht geglättet. Daher sieht eine trockene Haut oft rau, manchmal leicht schuppig aus.

Hier ist es wichtig, die Haut schon ganz früh zu unterstützen und ihr die Lipide zuzuführen, die sie selbst nicht oder nicht ausreichend produziert. 

2. Anti-Aging bei fettiger Haut 

Fettige Haut hat, was vorzeitige Hautalterung anbelangt, einen klaren Vorteil: aufgrund des hohen Anteils an hauteigenen Fetten werden hier Fältchen und Falten erst später ein Thema.

Daher kann man mit Anti-Aging Produkten auch später starten, spätestens jedoch mit Mitte 30, allerspätestens mit 40 – je nachdem wie stark dieser Hauttyp bei Dir ausgeprägt ist.

Das Kunststück ist es, Anti-Aging Produkte zu finden, die nicht wieder auf die Sebumproduktion einzahlen, also eher leichtere, lipidarme Produkte, die dennoch Anti-Aging Inhaltsstoffe beinhalten.

Anti-Aging empfindliche Haut

3. Anti-Aging bei empfindlicher Haut

Da die empfindliche (oder auch sensible, sensitive) Haut eigentlich nicht als Hauttyp zu sehen ist, sollte man sich prinzipiell am zugrunde liegenden Hauttyp orientieren und natürlich darauf achten, dass Inhaltsstoffe auf die man empfindlich reagiert nicht enthalten sind.

4. Anti-Aging bei normaler Haut

Die normale Haut ist naturgemäß eher unkompliziert, unterliegt jedoch ebenfalls dem Alterungsprozess. Hier würde ich spätestens mit Mitte 30 mit Anti-Aging-Produkten durchstarten.

5. Anti-Aging für die Mischhaut

Gekennzeichnet ist die Mischhaut normalerweise mit einer fettigen T-Zone und trockenen Wangenpartien. Ich persönlich würde mich bei der Anti-Aging Strategie an der Wangenpartie orientieren, denn sie braucht einfach früher Unterstützung, d.h. wie bei der trockenen Haut mit Mitte 20, allerspätestens mit 30.

Farma Dorsch reichhaltige Augenpflege

Spätestens ab 30 Anti-Aging Augenpflege!

Für alle Hauttypen, außer die trockene Haut, gilt: ab 30 sollte eine Anti-Aging-Augenpflege verwendet werden! Denn egal, ob trockener oder fettiger Hauttyp, die Haut um die Augen ist sehr dünn und hat wenig Talgdrüsen. Hier zeigen sich Fältchen und Falten als erstes und das (fast) völlig unabhängig vom Hauttyp.

Eine trockene Haut sollte unbedingt bereits ab Mitte 20 mit einer Anti-Aging Augenpflege starten.

Fazit

Das, wie ich finde, gemeine an der vorzeitigen Hautalterung ist: man sieht es erst, wenn es schon passiert ist. Und ist dann nicht mehr rückgängig zu machen. Deshalb ist das Thema Anti-Aging eigentlich ein Thema der Vorsorge und der Prophylaxe. Den Nutzen davon hat man eigentlich erst in 10-20 Jahren. Das macht es für viele so schwierig zum richtigen Zeitpunkt anzufangen und konsequent dabei zu bleiben. 

Und selbst wenn man Anti-Aging Produkte benutzt – man hat eigentlich keinen Beweis. Denn wer weiß schon wie er nach 20 Jahren ausgesehen hätte ohne Anti-Aging-Pflege? Man kann sich nur darüber freuen, wenn man jünger geschätzt wird bzw. man selbst beim Blick in den Spiegel denkt: Gar nicht so schlecht für mein Alter!

Mehr zu den besten Anti-Aging Strategien für die Haut findet Ihr in dem Blogartikel Die besten Anti-Aging Strategien für die Haut.

1 Kommentar

  1. Das finde ich sehr interessant

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns auf